Inhaltsverzeichnis
- Zugriffsdaten und Hosting
- Information über die Erhebung personenbezogener Daten
- Ihre Rechte
- Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
- Cookies
- Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
- Datensicherheit, Datenlöschung und Dauer der Speicherung
- Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- Nutzung unseres Webshops
- Weitergabe an Dritte
Stand: Januar 2025
Wir freuen uns über dein Interesse an unserer Webseite. Der Schutz dein Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Wir beachten sämtliche datenschutzrechtlichen Erfordernisse. Nachstehend informieren wir dich ausführlich über den Umgang der Volt Venture GmbH mit deinen Daten.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Du kannst unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu deiner Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
2. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist: Volt Venture GmbH, Siemensstr.59, 48153 Münster. Bei Fragen zum Datenschutz kontaktiere uns über [email protected].
Bei deiner Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von dir mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. dein Name und deine Telefonnummer) von uns gespeichert, um deine Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder deine Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir dich untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
3. Ihre Rechte
Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogenen Daten:
- gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist; - gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder
- du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast; - gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sdch bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Du hast zudem das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
4. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
Bei der informatorischen Nutzung unserer Webseite, wenn du dich nicht registrierst oder anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt. Das berechtigte Interesse hierfür ist, die Webseite anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für die Übermittelung und temporäre Speicherung erfolgt aus Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Folgende Daten werden dazu an unseren Server übermittelt:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Menge der gesendeten Daten
Zudem setzen wir auf unserer Webseite Cookies, Tracking-Tools, Social Media Plug-Ins, sowie Targeting Verfahren ein. Diese Verfahren und Tools werden nachgehend genauer beschrieben.
5. Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies, soweit du hierzu deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, soweit dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist, der wir unterliegen, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO sowie zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zu einzelnen Cookies und der jeweiligen Rechtsgrundlage findest du in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen deines Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf deinem Endgerät und ermöglichen uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung kannst du der Übersicht in den Cookie-Einstellungen deines Webbrowsers entnehmen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden, oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen kannst. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches dir erläutert, wie du deine Cookie-Einstellungen ändern kannst. Diese findest du für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Microsoft Edge™: https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies
Safari™: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14
Chrome™: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/products/firefox/protect-your-privacy/cookies
Opera™ : https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Soweit du hierzu deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, kannst du deine Einwilligung darüber hinaus jederzeit durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit widerrufen.
Soweit du hierzu deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, benutzt diese Website im Rahmen der Anwendung von Google Analytics (siehe unten) zu Werbezwecken auch das sogenannte DoubleClick-Cookie, das eine Wiedererkennung deines Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglicht. Die durch das Cookie automatisch erzeugten Informationen über den Besuch dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird dabei durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google DoubleClick durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Google Double Click ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert.
Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du das DoubleClick-Cookie über diesen Link deaktivierst. Daneben kannst du dich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich kannst du deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert witst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen kannst. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
6. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die du bei Interesse nutzen kannst. Dazu musst du in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
7. Datensicherheit, Datenlöschung und Dauer der Speicherung
Die Volt Venture GmbH nutzt ein sicheres Online-Übertragungsverfahren mittels Secure-Socket-Layer (SSL) um einen unberechtigten Zugriff auf personenbezogene Daten auszuschließen.
Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Speicherungszweckes erforderlich ist, oder soweit dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach Erfüllung oder Wegwall des Zwecks werden deine personenbezogenen Daten gelöscht, insofern nicht eine fortdauernde Speicherung gesetzlich vorgesehen ist (insbesondere zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen) oder du uns eine darüber hinausgehende Einwilligung erteilst.
8. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls du eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast, kannst du diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, nachdem du ihn gegenüber uns ausgesprochen hast.
Soweit wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, kannst du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit dir erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir deine personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich kannst du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über deinen Werbewiderspruch kannst du uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Volt Venture GmbH, Siemensstraße 59, D-48153 Münster, Email: [email protected] Telefon: +49-251-5908578-0.
9. Nutzung unseres Webshops
Wenn du in unserem Webshop bestellen möchtest, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass du deine persönlichen Daten angibst, die wir für die Abwicklung deiner Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von dir angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung deiner Bestellung. Dazu können wir deine Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Du kannst freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir deine Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto“ werden die von dir angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive deines Nutzerkontos, kannst du im Kundenbereich stets löschen oder du wendest dich per Mail an: [email protected].
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn du dich zu unserem Newsletter anmeldest, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von dir mitgeteilten Daten, um dir regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir deine E-Mail-Adresse, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.
Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister versendet, an den wir deine E-Mail-Adresse hierzu weitergeben.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
10. Weitergabe an Dritte
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir deine Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister du im Bestellprozess auswählst, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit du dort ein Konto anlegst. In diesem Fall musst du dich im Bestellprozess mit deinen Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Wir setzen Zahlungsdienstleister ein, der seinen Sitz in einem Staat außerhalb der Europäischen Union hat. Die Übermittlung personenbezogener Daten an dieses Unternehmen erfolgt lediglich im Rahmen der Notwendigkeit zur Vertragserfüllung.
Datenverwendung bei Zahlungsabwicklung
PayPal
Bonitätsprüfung und Scoring bei Auswahl von Kauf auf Rechnung, Ratenzahlung oder Lastschrift über PayPal. Wenn Du dich für die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“, „Ratenzahlung“ oder „Lastschrift“ über PayPal Plus entscheidest, wirst du im Bestellprozess gebeten, in die Übermittlung der für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an PayPal einzuwilligen. Sofern du deine Einwilligung erteilst, werden diese Daten an PayPal übermittelt. Zum Zwecke der eigenen Identitäts- und Bonitätsprüfung übermittelt PayPal oder von PayPal beauftragte Partnerunternehmen Daten an Wirtschaftsauskunfteien und erhält von diesen, Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzinformationen von PayPal zu entnehmen. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet PayPal für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Du kannst deine Einwilligung gegenüber PayPal jederzeit widerrufen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich oder rechtlich vorgeschrieben ist oder von einem Gericht oder einer Behörde angeordnet wird.
Sparkasse
Wir bieten dir die Möglichkeit, Zahlungen per Banküberweisung an unser Bankkonto zu tätigen, bereitgestellt von der Sparkasse Münsterland Ost, Weseler Straße 230, 48151 Münster.
Welche Daten werden verarbeitet?
Wenn du per Banküberweisung bezahlst, werden folgende Daten an uns übermittelt:
Zahlungsinformationen (z.B. Name der auftraggebenden Person, Bankverbindung)
Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um deine Zahlung abzuwickeln und deine Bestellung auszuführen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Einbindung der Sparkasse Münsterland Ost erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient der Abwicklung Ihrer Zahlungen und der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen dir gegenüber.
Weitere Informationen und Kontakt
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Sparkasse Münsterland Ost findest du in den Datenschutzhinweisen.
Falls du Fragen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten hast, kannst du uns unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Amazon Pay
Wir bieten dir die Möglichkeit, Zahlungen über den Dienst Amazon Pay abzuwickeln, bereitgestellt von Amazon Payments Europe S.C.A., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg.
Welche Daten werden verarbeitet?
Wenn du Amazon Pay zur Bezahlung nutzt, werden folgende Daten an uns übermittelt:
- Deine Amazon Pay-ID
- Deine E-Mail-Adresse
- Deine Lieferadresse
- Zahlungsinformationen (z.B. Kreditkartendaten oder Bankverbindung)
Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um deine Zahlung abzuwickeln und deine Bestellung auszuführen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Einbindung von Amazon Pay erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient der Abwicklung Ihrer Zahlungen und der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen dir gegenüber.
Datenübermittlung an Drittländer
Im Rahmen der Nutzung von Amazon Pay kann es zu einer Übermittlung deiner personenbezogenen Daten in die USA kommen. Amazon ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, das eine angemessene Sicherheit der Daten gewährleistet.
Weitere Informationen und Kontakt
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Amazon findest du in den Datenschutzhinweisen von Amazon Pay.
Falls du Fragen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten hast, kannst du uns unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Stripe
Wir bieten dir die Möglichkeit, Zahlungen über den Dienst Stripe abzuwickeln, bereitgestellt von Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland.
Welche Daten werden verarbeitet?
Wenn du Stripe zur Bezahlung nutzt, werden folgende Daten an uns und Stripe übermittelt:
- Deine Zahlungsinformationen (z.B. Kreditkartendaten oder Bankverbindung)
- Deine E-Mail-Adresse
- Deine Rechnungsadresse
- Transaktionsdaten (z.B. Betrag, Datum, Uhrzeit)
Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um deine Zahlung abzuwickeln und deine Bestellung auszuführen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Einbindung von Stripe erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient der Abwicklung deiner Zahlungen und der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen dir gegenüber.
Datenübermittlung an Drittländer
Im Rahmen der Nutzung von Stripe kann es zu einer Übermittlung deiner personenbezogenen Daten in die USA kommen. Stripe ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, das eine angemessene Sicherheit der Daten gewährleistet.
Weitere Informationen und Kontakt
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Stripe findest du in den Datenschutzhinweisen von Stripe.
Falls du Fragen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten hast, kannst du uns unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten erreichen.
easyCredit-Ratenkauf
Bei Auswahl der Zahlungsart „easyCredit-Ratenkauf“ sowie Erteilung der hierfür erforderlichen datenschutzrechtlichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO werden personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Email, Telefonnummer, Geburtsdatum, IP-Adresse, Geschlecht) gemeinsam mit für die Transaktionsabwicklung erforderlichen Daten (Artikel, Rechnungsbetrag, Fälligkeiten, Gesamtbetrag, Rechnungsnummer, Steuern, Währung, Bestelldatum und Bestellzeitpunkt) zu Zwecken der Abwicklung dieser Zahlungsart an unseren Partner TeamBank AG, Beuthener Str. 25, 90471 Nürnberg weitergeleitet. Zur Überprüfung der Identität bzw. Bonität des Kunden führt unser Partner Abfragen und Auskünfte bei öffentlich zugänglichen Datenbanken sowie Kreditauskunfteien durch. Die Anbieter, bei denen Auskünfte und gegebenenfalls Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren eingeholt werden, sowie weitere Details zur Verarbeitung Ihrer Daten nach Übermittlung an unseren Partner TeamBank AG entnimmst du bitte dessen Datenschutzerklärung, die du hier findest. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet unser Partner TeamBank AG für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die im Bestellprozess durch Einwilligung erfolgte Zustimmung zur Datenweitergabe kann jederzeit, auch ohne Angabe von Gründen, uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Datenweitergabe an Versanddienstleister
Sofern du uns hierzu während oder nach deiner Bestellung deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit dir aufnehmen kann.
Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter der im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir deine hierfür angegebenen Daten, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.
DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
DHL Express Germany GmbH
Heinrich-Brüning-Str. 5
53113 Bonn
Deutsche Post AG
Charles-de-Gaulle-Straße 20
53113 Bonn
Datenweitergabe an Inkassounternehmen
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir deine Daten an ein beauftragtes Inkassounternehmen weiter, soweit unsere Zahlungsforderung trotz vorausgegangener Mahnung nicht beglichen wurde. In diesem Fall wird die Forderung unmittelbar vom Inkassounternehmen eingetrieben. Darüber hinaus dient die Weitergabe der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer effektiven Geltendmachung bzw. Durchsetzung unserer Zahlungsforderung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Datenweitergabe an Kooperationspartner
Unternehmen, die in Zusammenhang mit Ihrem Mobilfunkvertrag oder in eigener Verantwortung Leistungen für dich erbringen. Eine Weitergabe erfolgt, wenn du Leistungen der Kooperationspartner und Mobilfunkprovider bei uns beantragst, der Einbindung der Kooperationspartner einwilligst oder wir die Kooperationspartner aufgrund von gesetzlichen Vorgaben oder Erlaubnissen einbinden.
Sovendus
Für die Auswahl eines für dich regional aktuell interessanten Vorteilsangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt jeweils nur sofern von dir angegeben Anrede, Geburtsjahr, Land, Postleitzahl, Hashwert der E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird außerdem zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO).
Beim Klick auf ein Vorteilsangebot werden an Sovendus von uns außerdem dein Name, deine Adressdaten und deine E-Mail-Adresse zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots beim Produktanbieter verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus kannst du den Online-Datenschutzhinweisen unter Sovendus Datenschutz entnehmen.
Hakuna
In unserem Bestellprozess bieten wir dir fallbezogen optionale Produktversicherungen unseres Kooperationspartners Hakuna (Firma Hakuna GmbH, Albrecht-Dürer-Straße 18, 82008 Unterhaching) an. Zum Zwecke der Vertragserfüllung und Gewährung des Versicherungsschutzes werden im Falle der Inanspruchnahme der optionalen Versicherung personenbezogene Daten aus dem Bestellprozess an den genannten Dienstleister übermittelt. Es handelt sich hierbei um Adressdaten inklusive E-Mail-Adresse sowie weitere produktbezogene Informationen (Produkt, Seriennummer des Produktes und Versicherungstarif). Hierauf wirst du im Bestellprozess noch separat hingewiesen. Hakuna erhält deine Daten nur zu Zwecken der Vertragserfüllung. Bei dem Kauf des Schutzbriefs bestätigst du gesondert, das Produktinformationsblatt, die allgemeinen Versicherungsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen von Hakuna zur Kenntnis genommen zu haben. Diese Informationen sind vor Bestellabschluss einsehbar. Der Betrag wird separat per Rechnung bezahlt. Die Weitergabe der Daten erfolgt nur mit der Einwilligung der betroffenen Person. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO. Hier findest du die Allgemeinen Versicherungsbedingungen und die Datenschutzerklärung.
Affilinet-Partnerprogramm
Unsere Webseite nimmt am Affilinet-Partnerprogramm teil. Dieses wird von der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend „affilinet“) angeboten. Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes Affiliatesystem, bei dem bei affilinet registrierte Personen (auch „Publisher“) die Produkte bzw. Dienstleistungen der sogenannten „Advertiser“ auf Ihren Webseiten mittels Werbemittel bewerben.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer Optimierung und wirtschaftlichen Verwertung unseres Onlineangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mittels Cookies kann affilinet den Ablauf der jeweiligen Bestellung nachverfolgen und insbesondere nachvollziehen, dass du den jeweiligen Link angeklickt und sodann das Produkt über das Affiliate-Partnerprogramm bestellt hast.
Du kannst die Setzung von Cookies durch unsere Vertragspartner oder unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung deines Internetbrowsers verhindern. Zudem können bereits gesetzte Cookies jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung bei affilinet findest du hier.
Amazon-Partnerprogramm
Unsere Webseite nimmt am Amazon Partnerprogramm teil. Dieses wird von Amazon Europe Core S.à r.l. (Société à responsabilité limitée), 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend „Amazon“) angeboten. Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes Affiliatesystem, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon eine Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer Optimierung und wirtschaftlichen Verwertung unseres Onlineangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mittels Cookies kann Amazon den Ablauf der jeweiligen Bestellung nachverfolgen und insbesondere nachvollziehen, dass du den jeweiligen Link angeklickt und sodann das Produkt auf Amazon bestellt hast.
Du kannst die Setzung von Cookies durch unsere Vertragspartner oder unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung deines Internetbrowsers verhindern. Zudem können bereits gesetzte Cookies jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung bei Amazon findest du hier.
Online Marketing & Analysetools
Datadog
Auf unserer Plattform nutzen wir die Funktionen des Dienstes "Datadog" der Datadog, Inc., 620 8th Ave, 45th Floor, New York, NY 10018 USA. Dieser Dienst informiert unser Entwicklungsteam über potenzielle technische Probleme oder Beeinträchtigungen der Funktionalität im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website. Dabei können Server-Informationen sowie Nutzungsparameter wie IP-Adresse, verwendeter Browser, Zeitstempel und die aufgerufene URL an Datadog übermittelt werden. Falls hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Analyse von Fehlerursachen zur Optimierung der Zuverlässigkeit und Funktionalität unserer Website. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Datadog, Inc. findest du hier.
Datadog RUM
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Real User Monitoring (RUM) von Datadog, Inc. (620 8th Avenue, Floor 45, New York, NY 10018, USA). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu wird Datadog im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten und dabei die Leistung dieser Website, von Anwendungsbildschirmen, Benutzeraktionen, Netzwerkanfragen und der Leistung unseres Front-End-Codes zu verfolgen, laufende Bugs und Probleme zu überwachen und Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IPAdresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von dir verwendeten Browser und das von dir verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die du unsere Webseite aufgerufen hast), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Die im Rahmen der Nutzung von Datadog RUM von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Datadog zusammengeführt. Datadog verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden ausschließlich innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum übertragen und gespeichert. Die Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt nur mit deiner Einwilligung. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du hier.
Im Rahmen des Performance Monitoring verwendet Datadog Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden ausschließlich innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum übertragen und gespeichert. Die Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt nur mit deiner Einwilligung. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du hier.
Google Analytics
Soweit du hierzu deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, setzt diese Website zum Zweck der Webseitenanalyse Google (Universal) Analytics ein. Der Webanalysedienst ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Hierdurch wird die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert.
Alternativ zum Browser-Plugin kannst du diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf deinem Endgerät abgelegt. Löschst du deine Cookies, wirst du erneut um Erteilung deiner Einwilligung gebeten.
Soweit du hierzu deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, setzt diese Website zudem Google Signals ein. Hierbei handelt es sich um eine Erweiterungsfunktion von Google Analytics, die ein sog. „Cross-Device Tracking“ ermöglicht. Das bedeutet, dass soweit deine internetfähigen Geräte mit deinem Google-Konto verknüpft sind, Google Berichte über das Nutzungsverhalten (insbesondere die geräteübergreifenden Nutzerzahlen) erstellen kann, auch wenn du dein Endgerät wechselst. Hierzu werden von Google Daten verwendet, soweit du die Einstellung „personalisierte Werbung“ in deinem Google Konto aktiviert hast.
Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet durch uns insoweit nicht statt, wir erhalten lediglich auf Basis von Google Signals erstellte Statistiken.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Hierdurch wird die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert. Darüber hinaus kannst du die Einstellung „personalisierte Werbung“ in deinem Google Konto deaktivieren. Details findest du hier.
Facebook-Pixel
Diese Webseite nutzt Facebook-Pixel der Firma Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland).
Das Facebook-Pixel ist ein Service, mit dem die Effektivität der Werbung auf Facebook gemessen und ausgewertet werden kann. Hierzu gehören Informationen wie beispielsweise die Anzahl der Nutzer, die auf die Anzeige geklickt haben oder die eine bestimmte Zielseite besucht haben. Darüber hinaus erlaubt es uns, an unserem Angebot interessierte Zielgruppen (sog. „Custom Audiences“) aufzubauen und diese gezielt mit Werbung auf Facebook zu bespielen. Bei Aufruf der Webseite wird der Pixel eingebunden und kann auf deinem Endgerät ein Cookie abspeichern. Die erhobenen Daten werden für uns pseudonymisiert erhoben und erlauben uns keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer.
Falls du der Verwendung deiner Daten zur Darstellung von Anzeigen und dem Tracking durch das Facebook-Pixel widersprechen möchtest, kannst du dies unter dem Link https://www.facebook.com/settings?tab=ad tun.
Crazyegg
Unsere Website nutzt ein Tracking der Firma Crazy Egg (Crazy Egg Inc., 16220 E. Ridgeview Lane, La Mirada, CA 90638), um zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufzuzeichnen. Dieses Tracking-Tool erlaubt es unter Verwendung von Cookies auszuwerten, auf welche Art du die Webseite nutzt (z.B. welche Inhalte angeklickt werden). Dazu wird ein Nutzungsprofil visuell dargestellt. Bei Einsatz des Tools werden keine personenbezogenen Daten von dir erhoben, verarbeitet oder genutzt. Die Nutzung durch Crazy Egg erfolgt mit Einwilligung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO). Deine Einwilligung kannst du über unser Consent-Management widerrufen. Bei der Nutzung von Crazy Egg kann eine Übermittlung der verarbeiteten Daten an die in den USA ansässige Crazy Egg Inc. durch uns nicht ausgeschlossen werden.
Deaktivieren von Crazy Egg
Wenn du die Datenerfassung durch Crazy Egg deaktivieren möchtest, klicke auf folgenden Link und folge den dortigen Anweisungen: https://www.crazyegg.com/opt-out Bitte beachte, dass die Deaktivierung von Crazy Egg für jeden Browser bzw. für jedes Endgerät separat erfolgen muss. Nähere Informationen über Crazy Egg und zu den erfassten Daten kannst du der Datenschutzerklärung von Crazy Egg unter dem folgenden Link entnehmen: https://www.crazyegg.com/privacy
Google Ads Remarketing
Über Google Ads werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Soweit du uns hierzu deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, wird bei Besuch unserer Website das sog. Remarketing Cookie von Google gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von deinen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Ads Remarketing durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern du gegenüber Google zugestimmt hast, dass deine Web- und App-Browserverlauf von Google mit deinem Google-Konto verknüpft werden und Informationen aus deinem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die du im Web siehst. Bist du in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google deine Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden deine personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Google Ads ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de). Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert.
Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivierst. Daneben kannst du dich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.
Bing Universal Event Tracking
Diese Webseite nutzt das Bing Ads Universal Event Tracking, einen Conversion-Tracking-Dienst von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Wenn du über eine Bing-Anzeige auf unsere Webseite gelangst, ermöglicht uns dieser Dienst, deine Aktivitäten auf unserer Seite nachzuverfolgen. Beim Klick auf eine Microsoft Bing Ads-Anzeige wird ein Cookie auf deinem Gerät gespeichert. Dadurch erfahren Microsoft und wir insbesondere die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt und eine zuvor definierte Zielseite erreicht haben. Diese Daten werden von Microsoft für 180 Tage gespeichert.
Weitere Informationen zu den Nutzungs- und Datenschutzrichtlinien dieses Produkts findest du hier.
Social Media Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken verwendet.
Wenn du eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Google, Twitter oder Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an deinen Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass dein Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn du kein Profil besitzt oder gerade nicht eingeloggt bist. Diese Information (einschließlich deiner IP-Adresse) wird von deinem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters (ggf. in die USA) übermittelt und dort gespeichert. Bist du bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website deinem Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk unmittelbar zuordnen. Wenn du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den „Like“- oder den „Share“-Button betätigst, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort deinen Kontakten angezeigt. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie eine Kontaktmöglichkeit und deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre kannst du den Datenschutzhinweisen der Anbieter entnehmen.
https://www.facebook.com/policy.php
Wenn du nicht möchtst, dass die sozialen Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar deinem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, musst du dich vor deinem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Du kannst das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für deinen Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (https://noscript.net/).
Unsere Onlinepräsenz auf Facebook
Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen.
Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können deine Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich deinen Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf deinem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls du von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten wirst, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Soweit die vorgenannten Social-Media Plattformen ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt Folgendes: Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf den EU-US Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat für das jeweilige Unternehmen kann hier eingesehen werden.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), kannst du den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter entnehmen. Solltest du diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, kannst du dich an uns wenden.
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die du hier einsehen kannst:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Trusted Shops
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Das Trustbadge wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops GmbH setzt auch Dienstleister aus den USA ein. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH findest du hier: https://www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch deine IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert. Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht.
Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn du dich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder dich bereits für die Nutzung registriert hast. Es gilt die zwischen dir und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten. Ob du als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert bist, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft. Die E-Mail Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht.
Dies ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der oben und im Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.
Idealo Logo
Auf unserer Webseite ist das Logo unseres Partners idealo (idealo internet GmbH, Ritterstraße 11, 10969 Berlin) eingebunden. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server von idealo gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Server-Logfile für 7 Tage gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechners sowie der Name deines Access-Providers.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite zu ermöglichen. Dafür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogen Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Trustpilot
Die Volt Venture GmbH wird dich ggf. per E-Mail kontaktieren, um dich dazu einzuladen, den Service und/oder die Produkte zu bewerten, den/die du von uns erhalten hast, um dein Feedback einzuholen und unseren Service zu verbessern (der „Zweck“). Da wir für das Einholen von Kundenfeedback mit einem externen Unternehmen, Trustpilot A/S („Trustpilot“), zusammenarbeiten, werden wir zu diesem Zweck deinen Namen, deine E-Mail-Adresse sowie deine Referenznummer mit Trustpilot teilen. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie Trustpilot deine Daten verarbeitet, kannst du hier die Datenschutzerklärung des Unternehmens einsehen.
Google Login
Wir bieten dir die Möglichkeit, dich auf unserer Webseite mit deinem Google-Konto anzumelden. Hierfür nutzen wir den Dienst Google Login, bereitgestellt von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Welche Daten werden verarbeitet?
Wenn du dich mit deinem Google-Konto anmeldest, werden folgende Daten an uns übermittelt:
- Deine Google-ID
- Deine E-Mail-Adresse
- Dein Vor- und Nachnamen
- Dein Profilbild (sofern vorhanden)
- Deine Spracheinstellung
Diese Daten verwenden wir um dich in unserem System zu authentifizieren und die gegebenen Daten als Standarddaten von deinem Konto zu setzen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Einbindung des Google Logins erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch die Nutzung der Anmeldefunktion stimmst du der Übertragung der oben genannten Daten zu.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient der Vereinfachung des Anmeldeprozesses und der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite.
Datenübermittlung an Drittländer
Im Rahmen der Nutzung des Google Logins kann es zu einer Übermittlung deiner personenbezogenen Daten in die USA kommen. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, das eine angemessene Sicherheit der Daten gewährleistet.
Weitere Informationen und Kontakt
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google findest du in den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy
Falls du Fragen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten hast, kannst du uns unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Sonstige Plugins & Tools
Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps zur visuellen Darstellung von geographischen Informationen. Google Maps ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots sowie einer leichten Erreichbarkeit unserer Standorte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Bei der Verwendung von Google Maps werden von Google Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Webseitenbesucher übermittelt bzw. verarbeitet, wozu insbesondere die IP-Adresse sowie Standortdaten gehören können. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung.
Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Um den Service von Google Maps zu deaktivieren und damit die Datenübermittlung an Google zu verhindern, musst du die Java-Script-Funktion in deinem Browser deaktivieren. In diesem Fall kann Google Maps nicht bzw. nur eingeschränkt genutzt werden.
Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google findest du in den Datenschutzhinweisen von Google. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps beinhalten detaillierte Informationen zum Kartendienst.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die du hier einsehen kannst.
Google reCAPTCHA
Zum Zwecke des Schutzes vor Missbrauch unserer Web-Formulare sowie vor Spam nutzen wir im Rahmen einiger Formulare auf dieser Webseite den Google reCAPTCHA Service. Google reCAPTCHA ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Durch die Überprüfung einer manuellen Eingabe verhindert dieser Dienst, dass automatisierte Software (sog. Bots) missbräuchliche Aktivitäten auf der Website ausführt. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen am Schutz unserer Webseite vor Missbrauch sowie an einer störungsfreien Darstellung unseres Onlineauftritts.
Google reCAPTCHA verwendet mittels eines in der Webseite eingebundenen Codes, einem sog. JavaScript, im Rahmen der Überprüfung Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über deine Benutzung dieser Website einschließlich deiner IP Adresse werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Daneben werden andere, durch Google Dienste in deinem Browser gespeicherte Cookies durch Google reCAPTCHA ausgewertet.
Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt.
Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Du kannst die Erfassung der durch das JavaScript, bzw. das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du in deinen Browser-Einstellungen die Ausführung von JavaScripten oder das Setzen von Cookies unterbindest. Bitte beachte, dass dies die Funktionalität unseres Webangebots für deine Nutzung einschränken kann.
Weitere Informationen zu der Datenschutzpolicy von Google findest du hier.
Google Drive
Für unsere Geschäfte verwenden wir den Cloud-Dienst Google Drive. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Google Inc., wobei für den europäischen Raum die Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich ist. Google verarbeitet deine Daten unter anderem auch in den USA. Google ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, das den korrekten und sicheren Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA regelt. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Zudem verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese von der EU-Kommission bereitgestellten Musterverträge stellen sicher, dass deine Daten auch in Drittländern (wie den USA) den europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Durch das EU-US Data Privacy Framework und die Standardvertragsklauseln verpflichtet sich Google, das europäische Datenschutzniveau bei der Verarbeitung deiner Daten einzuhalten, selbst wenn diese in den USA gespeichert und verarbeitet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Den Beschluss und die Standardvertragsklauseln findest du hier.
Die Google Ads Datenverarbeitungsbedingungen, die auf die Standardvertragsklauseln verweisen, findest du hier. Weitere Informationen zu den durch Google Drive verarbeiteten Daten findest du in der Datenschutzerklärung.
Amazon Web Services (AWS)
Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg (im Folgenden AWS).
Beim Besuch unserer Website werden deine personenbezogenen Daten auf den Servern von AWS verarbeitet. Dabei können personenbezogene Daten auch an die US-amerikanische Muttergesellschaft von AWS übermittelt werden. Diese Datenübertragung in die USA basiert auf den EU-Standardvertragsklauseln. Details dazu findest du hier.
Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung von AWS entnehmen.
Die Nutzung von AWS erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern du eine Einwilligung erteilt hast, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf deinem Endgerät (z. B. Device-Fingerprinting) gemäß TTDSG umfasst. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
AWS ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA stellt sicher, dass europäische Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA eingehalten werden. Zertifizierte Unternehmen verpflichten sich, diese Standards zu befolgen. Weitere Informationen findest du direkt beim Anbieter.
Cloudflare
Wir verwenden den Service „Cloudflare“, bereitgestellt von Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (nachfolgend „Cloudflare“).
Cloudflare stellt ein global verteiltes Content Delivery Network (CDN) mit DNS-Diensten bereit. Dabei wird der Datenaustausch zwischen deinem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Dadurch kann Cloudflare den Datenverkehr analysieren und als Schutzfilter zwischen unseren Servern und potenziell schädlichem Datenverkehr aus dem Internet fungieren. Dabei können Cookies oder andere Technologien zur Wiedererkennung von Nutzern eingesetzt werden, jedoch ausschließlich zu den genannten Zwecken. Der Einsatz von Cloudflare erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und störungsfreien Bereitstellung unseres Webangebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details sowie weitere Informationen zu Datenschutz und Sicherheit bei Cloudflare findest du hier.
Cloudflare ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der EU und den USA gewährleistet die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungsvorgängen in den USA. Zertifizierte Unternehmen verpflichten sich, diese Standards einzuhalten. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Join
Wir nutzen das Jobportal JOIN, bereitgestellt von JOIN Solutions GmbH, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin, um Stellenangebote zu veröffentlichen und Bewerbungen zu verwalten.
Welche Daten werden verarbeitet?
Wenn du dich über JOIN auf eine Stelle bewirbst, werden folgende Daten an uns übermittelt:
- Dein Name
- Deine Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift)
- Deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse)
- Weitere von dir angegebene Informationen
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung deiner Bewerbung und zur Durchführung des Bewerbungsprozesses.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Einbindung von JOIN erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient der Verwaltung und Bearbeitung von Bewerbungen sowie der Durchführung von Auswahlverfahren für ausgeschriebene Stellen.
Datenübermittlung an Drittländer
Es findet keine Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Drittländer statt.
Weitere Informationen und Kontakt
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch JOIN findest du in den Datenschutzhinweisen von JOIN.
Falls du Fragen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten hast, kannst du uns unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten erreichen.
FIBUdata
Für die Buchhaltung nutzen wir die cloudbasierte Buchhaltungssoftware von FIBUdata Softwareentwicklung GmbH, Lohmannstraße 27, 56626 Andernach, Deutschland. Der Anbieter verarbeitet unsere Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie gegebenenfalls auch die Bankbewegungen, um Rechnungen automatisch zu erfassen, diese den Transaktionen zuzuordnen und die Finanzbuchhaltung in einem teilautomatisierten Prozess zu erstellen.
Sollten dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Organisation und Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge.
DATEV
Für die Buchhaltung nutzen wir die cloudbasierte Buchhaltungssoftware von DATEV eG, Paumgartnerstr. 6-14, 90429 Nürnberg, Deutschland. Der Anbieter verarbeitet unsere Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie gegebenenfalls auch die Bankbewegungen, um Rechnungen automatisch zu erfassen, diese den Transaktionen zuzuordnen und die Finanzbuchhaltung in einem teilautomatisierten Prozess zu erstellen.
Sollten dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Organisation und Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge.
Tableau
Für die Visualisierung von Daten verwenden wir die Business Intelligence Software Tableau. Anbieter ist Tableau Software LLC, NorthEdge 1621 N 34th St. Seattle, WA 98103, USA, eine Tochtergesellschaft der Salesforce Inc., USA.
Die Nutzung von Tableau basiert ausschließlich auf deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Tableau/Salesforce hat Binding Corporate Rules (BCR) implementiert, die verbindliche interne Vorschriften darstellen und die Datenübertragung innerhalb des Unternehmens in Länder außerhalb der EU und des EWR legitimieren. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Weitere Einzelheiten zu den Datentransfers durch Tableau Software LLC kannst du hier einsehen.
Slack
Wir verwenden Slack, einen Dienst von Slack Technologies, Inc., 500 Howard Street, San Francisco, CA 94105, USA, für die Projektabwicklung und interne Kommunikation. Slack verarbeitet Daten in unserem Auftrag gemäß den Bestimmungen der DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung ist unser berechtigtes Interesse an einer benutzerfreundlichen und effizienten internen Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Datenübertragung außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO basiert auf den EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Slack.
Candis
Zur Durchführung unserer Buchhaltung verwenden wir die cloudbasierte Buchhaltungssoftware der CANDIS GmbH, Perleberger Straße 42, 10559 Berlin („Candis“). Candis bearbeitet unsere Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie gegebenenfalls auch die Banktransaktionen, um Rechnungen automatisch zu erfassen, diese mit den Transaktionen abzugleichen und in einem teilautomatisierten Prozess die Finanzbuchhaltung zu erstellen.
Sollten dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Organisation und Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge.
Weitere Informationen zu Candis, der automatisierten Datenverarbeitung und den Datenschutzbestimmungen findest du hier.
Atlassian Cloud (einschließlich Jira und Confluence)
Für die interne Verwaltung, Bearbeitung und Speicherung von Informationen und Daten verwenden wir die Atlassian Cloud, die von Atlassian Inc. (1098 Harrison Street, San Francisco, California 94103, USA) bereitgestellt wird. Hauptsächlich nutzen wir dabei die Produkte Confluence und Jira Software. Atlassian hat es sich zum Ziel gesetzt, Teams erstklassige Produkte, Methoden und offene Arbeitsweisen zur Verfügung zu stellen.
Die Daten in der Atlassian Cloud werden bei Amazon Web Services (AWS) in verschiedenen Regionen gehostet, einschließlich der USA, Deutschland, Irland, Singapur und Australien. Dank der Datenresidenz ist gewährleistet, dass primäre Produktdaten in den USA, der EU oder weltweit gespeichert werden können. Zu den primären Produktdaten, die innerhalb der EU gespeichert werden können, gehören:
Jira Software Daten:
- Inhalte von Vorgängen
- Anhänge
- Board- und Sprint-Daten
- Projektkonfiguration
- Daten von produktinternen Benachrichtigungen
Confluence Daten:
- Seiten und Blogbeiträge
- Anhänge
- Kommentare
- "Gefällt mir"-Angaben an Seiten und Kommentaren
- Daten von produktinternen Benachrichtigungen
Aktuell werden alle Analysedaten in den USA gehostet. Für bestimmte Daten, wie Funktionen im Bereich Incident Management, SLA-Konfigurationen, Opsgenie-Daten, Benutzerkontoinformationen, Atlassian Marketplace Apps und App-Daten, kann der Hosting-Standort nicht spezifiziert werden.
Im März 2021 kündigte Atlassian an, dass die Daten europäischer Kunden (zum Beispiel des KRFs) ab der zweiten Jahreshälfte 2021 auf Servern in der EU gespeichert werden. Atlassian bietet zahlreiche Compliance-Funktionen wie SOC2, PCI DSS, ISO 27001/27018 an. Die Übertragung und Speicherung der Daten erfolgt verschlüsselt, und die bestehenden Zertifizierungen erfüllen viele der Sicherheits- und Datenschutzanforderungen der DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Atlassian findest du hier.
Placetel
Für die Weiterleitung von Telefonanrufen nutzen wir Placetel, einen Dienst der BroadSoft Germany GmbH, Lothringer Straße 56, 50677 Köln, im Folgenden „Placetel“ genannt. Die Nutzung von Placetel erfolgt über unseren Server. Dabei werden ausschließlich die Telefonnummer des Benutzers sowie die des Anrufers verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist, sofern eine entsprechende Einwilligung vorliegt, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Alternativ kann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage dienen, wobei unser berechtigtes Interesse in der Optimierung und dem effizienten Betrieb unseres Internetauftritts liegt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung, Ihren Rechten und Schutzmöglichkeiten findest du in der Datenschutzerklärung von Placetel.
11. Fragen zum Datenschutz
Wenn du Fragen zum Thema Datenschutz bei der Volt Venture GmbH hast, kannst du dich jederzeit an [email protected] wenden.